Wir alle hassen diesen Anblick.
Lauter dreckige Pinsel und kein sauberer mehr in Sicht. In dieser Situation muss auch die Faulste von uns (könnte möglicherweise ich sein) ihrem Schicksal ins Auge sehen und sich den harten Tatsachen stellen:
Die Pinsel müssen gewaschen werden.
Die Pinsel müssen gewaschen werden.
Jeder macht das ja irgendwie auf seine eigene Art. Nachdem ich mittlerweile ein paar Sachen ausprobiert habe, wasche ich meine Pinsel nun schon eine ganze Weile mit ein und derselben Methode und will euch heute mal zeigen, wie genau ich das mache.
Ich benutze schlicht und einfach mildes Babyshampoo, das günstigste, das es bei DM gibt, dann brauche ich noch eine ausgediente, kleine Plastikschüssel, mein Massagepad von ebelin und natürlich ein Handtuch.
Ich gebe ein wenig lauwarmes Wasser in das Schüsselchen und mische es mit ein wenig Shampoo.
Dann tauche ich einfach nur den Pinsel ins Seifenwasser und wirble ihn ein bisschen herum, bis er gut Seife aufgenommen hat. Dann nehme ich das Massagepad und reibe den Pinsel darauf mit kreisenden Bewegungen sauber. Durch die Noppen wird der ganze Schmutz viel effektiver und schneller entfernt und ich bin unheimlich froh, dass ich damals diesen Tipp mit dem Pad irgendwo gelesen habe. Es geht wirklich ruck zuck!
Danach muss die restliche Seife natürlich noch unter fließendem Wasser ausgewaschen werden.
Anschließend drücke ich den Pinsel ganz leicht aus, reibe noch einmal kurz über mein Handtuch, drücke ihn dann wieder halbwegs in Form (ich brauche dringend Brush Guards) und voilá – schon fertig!
Gerade bei Foundationpinsel gebe ich allerdings pure Seife in meine Schüssel und verdünne sie nicht vorher mit Wasser. Foundation ist erfahrungsgemäß ziemlich hartnäckig und erfordert etwas mehr Sorgfalt beim Waschen. Mit dem Pad geht’s aber wirklich einfacher!
Außerdem beginne ich immer mit den am wenigsten verschmutzten Pinseln, sonst muss ich das Seifenwasser einfach öfter wechseln. Das sollte man immer dann tun, wenn es wirklich sehr dreckig geworden ist, sonst kriegt man die anderen Pinsel natürlich nicht mehr richtig sauber!
So und nun bin ich gespannt, wie ihr eure Pinsel reinigt! Irgendwie macht das ja doch jeder – zumindest ein bisschen – anders! Habt ihr noch andere Tipps und Tricks, wie es vielleicht noch schneller und effektiver geht? Denn mal ehrlich, wir alle hassen es und sind doch froh, wenn’s schnell vorbei ist, oder?

Kinky Show White
25 August 2014…hmm… ich muss ehrlich sein: ich habe meine Pinsel nie wirklich gereinigt. Letztes Mal habe ich meinen guten Puderpinsel mal mit mildem Haarshampoo von mir gewaschen, seitdem ist er strubbelig.
Habe auch schon überlegt nun solch eine Pinselseife im Döschen zu kaufen, aber deine Methode gefällt mir besser! Ich habe eh das Reinigungspad zu Hause und so eine flasche Babyshampoo werde ich schon auftreiben!
Danke für deinen Tipp 😀
Saskia
25 August 2014Ohne belehrend klingen zu wollen – die Reinigung ist wirklich wichtig! Denk nur mal an den ganzen Dreck und die Bakterien, die sich auf Dauer in deinen Pinseln festsetzen und das reibst du dir dann immer wieder über's Gesicht. Mir ist noch nie ein Pinsel kaputt gegangen, was für einer war das denn? Wenn's ein "Markenpinsel" war, wende dich mal an den Hersteller, vielleicht hast du Glück und bekommst Ersatz!
Ansonsten hoffe ich, dass du mit dieser Methode zufrieden bist und wünsche frohes Waschen 😉
Emilia
25 August 2014Bei mir hat sich feste Seife als der beste Pinselreiniger durchgesetzt. Früher habe ich Babyshampoo genommen, das hat mir aber zu schlecht gereinigt, zu viel geschäumt und es blieb zu viel Seife im Pinsel zurück.
Den Pad von ebelin nutze ich auch manchmal (wenn ich daran denke). So ganz überzeugt hat er mich beim Pinselwaschen noch nicht.
Saskia
25 August 2014Feste Seife habe ich noch nie ausprobiert, möchte ich aber auch mal machen.
Das mit den Rückständen kommt bei mir auch vor, man muss schon wirklich drauf achten, die Pinsel gründlich auszuspülen.
Was hat dich an dem Pad gestört? Wäschst du dann nur mit den Händen?
Emilia
25 August 2014Ja ich wasche dann mit der Hand. “Stören“ ist vielleicht der falsche Ausdruck. Er hat sich einfach noch nicht fest in meiner Waschroutine integrieren können. Ohne einen bestimmten Grund nennen zu können 🙂
Alice D.
25 August 2014Die Reinigung schiebe ich auch immer vor mir her… und dann müssen 20 Pinsel auf einmal gewaschen werden, grrr;)
Das ebelin-Pad finde ich auch super dafür, also ich mach es ganz ähnlich wie du. Ich habe immer Pinselseife verwendet, aber mit Kernseife solls auch gehen und das werd ich demnächst mal ausprobieren!
LG:)
Saskia
2 September 2014Ich bin auch echt faul, was das Waschen angeht. Ich kauf mir lieber noch viel mehr Pinsel, damit ich nicht so oft waschen muss XD
Dine
25 August 2014ich nutze am liebsten simple Kernseife (mit Zitronenduft) um meine Pinsel zu reinigen. Das dauert keine Minute pro Pinsel und sie werden super sauber, auch ohne zusätzliches Pad. Außerdem ist es echt günstig, vergleichen mit irgendwelchen mit Alkohol überladenen Brush Cleansern von MAC, Zoeva & Co.
Saskia
2 September 2014Den MAC Cleaner hatte ich auch schon, hab sogar noch Rest und fand den relativ unergiebig und dafür auch ganz klar viel zu teuer! Das mit der Kernseife hab ich schon oft gelesen, aber ein ganz simpler Grund hält mich von Seife ab: ich hasse es, glitschige, nasse seife irgendwo abzulegen, wenn sich dann dieser seifenschmaddel am Boden bildet. Total doof, aber ich hab da echt nen Ekel vor XD wie bewahrst du diese Seife denn auf?
Wiebke
25 August 2014Ich benutze auch Babylove und das Pad 😀 Beste Pinsel-Wasch-Kombi ever 🙂
Yuna van Vengeance
31 August 2014Ich glaube ich muss mir auch mal dieses Pad holen. 😀 Scheint schneller zu gehen, als alles per Hand zu waschen.
Yuna von http://www.unevieartistique.com
Saskia
2 September 2014Es geht wirklich schneller! Isch schwör! Probier's mal aus!