Ich benutze die Creme jetzt schon seit Sommer letzten Jahres und habe mittlerweile auch die erste Tube geleert. Nachdem ich mal bei Bioderma wegen detaillierterer Infos für diese Review angefragt habe, hat mir die nette PR Dame tatsächlich angeboten, mir Nachschub zu schicken, was ich gerne angenommen habe – deshalb seht ihr hier jetzt auch ein PR-Sample!
AQUA/WATER/EAU – GLYCERIN – PARAFFINUM LIQUIDUM/MINERAL OIL/HUILE MINERALE – BUTYROSPERMUM PARKII (Shea Butter) – CETEARYL ALCOHOL – HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER – CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE – CETYL PALMITATE – PENTYLENE GLYCOL – MANNITOL – XYLITOL – RHAMNOSE – FRUCTOOLIGOSACCHARIDES – LAMINARIA OCHROLEUCA EXTRACT – SQUALANE – PERSEA GRATISSIMA (Avocado) OIL UNSAPONIFIABLES – PARAFFIN – CERA MICROCRISTALLINA/MICROCRISTALLINE WAX/CIRE MICROCRISTALLINE – GLYCERYL STEARATE – PEG-100 STEARATE – 1,2-HEXANEDIOL – CAPRYLYL GLYCOL – CETEARYL GLUCOSIDE – ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER – POLYSORBATE 60 – GLYCERYL POLYACRYLATE – DISODIUM EDTA – SODIUM HYDROXIDE.
Die Atoderm Reihe war mir damals, als ich sie zufällig in einer Apotheke entdeckte, noch überhaupt kein Begriff. Ich hatte nie darüber gelesen, wusste bloß, dass es diese andere blaue Hydrabio Serie für trockene Haut gibt.
Die Atoderm Serie ist speziell konzipiert für trockene und atopische (Neurodermitis) Haut. Diese leidet nämlich an einer veränderten Hautschutzbarriere, wodurch es der Haut extrem an Feuchtigkeit mangelt. So kann sie bei unzureichender Pflege rau werden, spannen, extrem jucken und sogar schuppig werden.
Und genau dieses Problem hatte ich im Gesicht, speziell auf meiner Stirn und ich wusste nie, woher das eigentlich kommt. Damals hatte ich die Hoffnung eigentlich schon ziemlich aufgegeben, jemals eine Pflege zu finden, die diese schuppigen Stellen in den Griff bekommt und kaufte diese Creme zwar neugierig, aber ohne große Erwartungen.
Sie enthält 40 ml und ist in einer hygienischen Tube verpackt.
Es handelt sich dabei um eine ziemlich reichhaltige, absolut geruchlose Creme, die wegen ihrer Konsistenz etwas Zeit zum Einziehen braucht. Deshalb ist sie nicht unbedingt als schnelle Tagespflege geeignet, man sollte mit dem Make Up danach schon eine Weile warten, wobei sich der Film, der zunächst auf der Haut zurückbleibt nicht klebrig oder fettig anfühlt. Ich selbst benutze sie aber auch nur selten tagsüber, sondern eher als Nachtpflege.
Wer auf die Inhaltsstoffe achtet, wird bemerken, dass diese Creme auf Mineralöl basiert.
Dazu sei gesagt: es ranken sich viele Gerüchte über Mineralöl und nicht wenige Menschen wehren sich vehement über die Verwendung von Mineralölen in der Hautpflege. Allerdings bin ich der Meinung, dass diese Leute sich schlicht und einfach von dem reinen Begriff „Mineralöl“ und der Tatsache, dass dieses ein Abfallprodukt bei der Erdölgewinnung ist, abschrecken lassen. Es ist vielmehr so, dass Mineralöl ein sehr haltbares Öl ist, wohingegen pflanzliche Öle wegen ihrer Verderblichkeit viel mehr konserviert werden müssen. Zudem löst es kaum Allergien aus und dient vor allem dazu, Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die Haut legt, da es nicht in die Haut eindringen kann. Und entgegen anderer Behauptungen gilt es als nicht komedogen. In meinen Augen ist also nichts gegen Mineralöle einzuwenden. Im Gegenteil, ich habe eher gute Erfahrungen mit Produkten gemacht, die welches enthalten.
Bei dem an 5. Stelle aufgeführten Alkohol handelt es sich um einen Fettalkohol, der quasi als Weichmacher in der Creme dient und ebenfalls unbedenklich ist.
Ganz wichtig für mich (und für euch auch!!) ist, dass die Creme parfümfrei ist. So sehr ich wohlduftende Hautpflege mag, bzw. gemocht habe, ist mir mittlerweile klar, dass Duftstoffe in Kosmetik die Haut – und vor allem meine empfindliche atopische Haut – extrem irritieren können und so zu Reaktionen wie Rötungen, Pickeln, usw. führen können.
kirschbluetenschnee
5 März 2015Die Atoderm Reihe sagt mir auch nichts, danke für's Aufklären 🙂 Ich benutze momentan für Nachts die Sebum AKN und als Tagescreme die Sensibio Forte, fand die als Proben so super, dass ich die direkt nachkaufen musste 😀
Saskia
9 März 2015Ich bin auch echt begeistert von Bioderma als Marke an sich und find, dass auch mal die anderen Produkte mehr in den Fokus rücken sollten, nicht nur das Mizellenwasser!
Muss demnächst echt mal nach Frankreich fahren und mich da umschauen – der Sparfuchs wittert seine Chance!
Lisa Blonde
6 März 2015Ich habe bisher ja nur gutes über Bioderma gehört und mir diesem Post hast Du mich nur noch neugieriger auf die Produkte gemacht. Die Creme werde ich mir jetzt auf jeden Fall etwas genauer anschauen. 🙂
Liebste Grüße,
Lisa von Ash Blonde
Saskia
9 März 2015Wenn du trockene Haut hast, bzw. vielleicht was speziell für den Winter suchst, auf jeden Fall! Sie ist wirklich toll. Und es gibt noch so viel andere Produkte!
Dine
7 März 2015schön, dass du mit der Creme deiner Haut helfen konntest – es gibt ja echt nichts schlimmeres, als täglich mit ansehen zu müssen, wie sich der Hautzustand nicht verbessert bzw. sogar verschlechtert. Für den Winter nutze ich gerne die Hydrabio Riche von Bioderma – die ist ebenso super reichhaltig & hilft mir durch die kalte Jahreszeit.
Saskia
9 März 2015Ja das war jahrelang echt ne Qual, als ich so viel ausprobiert hab und auch dämliche Hautärzte und Kosmetikerinnen mir einfach nicht helfen konnten. Dabei war die Lösung jetzt so unfassbar simpel, dass es echt lächerlich ist. Die Hydrabio Reihe interessiert mich in dem Zusammenhang auch total, ich würde gern wissen, inwiefern sie sich noch von den Produkten der Atoderm Reihe unterscheidet!
barefaced
7 März 2015Die werde ich mir mal zulegen, sobald meine Roche posay toleriane riche leer ist. die hast du nicht zufällig auch mal probiert und kannst sie vergleichen?
deine Tagespflege würde mich auch interessieren, vor allem tagescreme und Sonnenschutz.
LG 🙂
Saskia
9 März 2015Die hab ich leider nicht probiert und sie sagt mir so spontan auch gar nichts – aber ich werde sie mir mal ansehen!
Die Posts zu meiner kompletten Pflege will ich auf jeden Fall machen, ich tu mich nur momentan mit Reviews irgendwie so schwer 😀 Ich bemühe mich, dass das alles bald kommt!
Sophie
16 März 2015Hi!:) Danke für diesen tollen Artikel zu dem Produkt. Ich bin so ein Fall von atopischer Haut und ich werde mir die Creme auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Hast du schon mal die Alfason Repair probiert? Die eignet sich auch besonders für sehr trockene und schuppige Haut und hat mir bei schuppigen, trockenen Hautstellen geholfen.:)
Liebe Grüße,
Sophie
mein Blog: pastellaris.wordpress.com
Stephie sulfurandcookies.de
8 April 2015Schöne Review und vor allem schöne Aufdröselung der Inhaltsstoffe – ich mag sowas ja! Und das Sample sei dir gegönnt, sehr nett von der PR-Dame 🙂 . Liebe Grüße!