Die Anastasia Beverly Hills Norvina Palette habe ich selbst gekauft. Der Post enthält Affiliate Links, die ich mit einem * kennzeichne. Wenn ihr über diese Links einkauft, erhalte ich eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten, jedoch könnt ihr durch die bewusste Nutzung dieser Links den Blog und meine Arbeit unterstützen. Dafür wäre ich euch sehr dankbar.
Kurz nach Weihnachten gab es im UK Shop von Anastasia Beverly Hills einen super Deal: 30% Rabatt auf einen Artikel. Eigentlich wollte ich mir eine einzelne Palette bestellen, doch als ich feststellte, dass der Code auch bei den tollen Sets funktioniert, habe ich nicht lange überlegt. Zu Weihnachten (oder schon zum Black Friday?) hat ABH nämlich zwei tolle Sets herausgebracht, ein Set mit zwei und eines mit drei Paletten. Ersteres beinhaltete die Modern Renaissance und die Soft Glam, beim Dreierbundle gibts noch die Norvina Palette on top. Das Zweierset gab es auch bei uns in Deutschland zu kaufen, das Dreierset gab es, wenn ich es richtig mitbekommen habe, nur bei ABH direkt. Langer Rede kurzer Sinn, durch den 30% Deal habe ich mit dem wunderschönen Dreierset am Ende nur ca. 22€ pro Palette bezahlt. Wenn man bedenkt, dass eine einzelne Palette bei Douglas regulär 55€ kostet, war das schon ein unfassbarer Schnapper und ich bin total happy!
Beide Sets gibt es aktuell immer noch bei Anastasia UK. Das 3er Bundle kostet 85€ bei einem Wert von ca. 150€, man spart also selbst ohne den Rabatt noch ordentlich. Falls die Paletten also auch noch auf eurer Wunschliste stehen, kann ich euch nur raten, dort zuzuschlagen.
Anastasia Beverly Hills
Norvina Palette
14 Farben à 0.71 g (9,94g Gesamtgewicht)
ca. 55 €
(= 3,92€/Lidschatten/0.71g)
erhältlich bei Douglas *, bei Beauty Bay * oder bei ABH UK
ABH ist cruelty free, die Palette ist nicht vegan
Lidschatten made in USA / Pinsel made in China
I have always wanted to create a palette that embodies my spirit. I’m a dreamer at heart and get lost in my own fantasy world daily. It’s a whimsical place that leaves you feeling carefree. If I had to explain how these colors made me feel, I would say „happy“. – Norvina
Verpackung und Optik der Norvina Palette
Wie die anderen Anastasia Paletten hat auch die Norvina Palette die typische Samtverpackung. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie – ich finde sie toll. Aber Fakt ist auf jeden Fall, dass die Palette bei regelmäßiger Benutzung zwangläufig ziemlich abgegrabbelt aussehen wird. Ich persönlich bin aber z.B. auch mit meiner UD Naked 1 sehr pfleglich umgegangen und würde jetzt nicht behaupten, dass die Umverpackung übermäßig verschmutzt ist. Wir werden sehen, wie sich das mit der Norvina Palette entwickelt.
Im Deckel haben alle Anastasia Paletten einen schmalen Spiegel mit dem sich ganz gut arbeiten lässt und sie kommen alle mit einem kleinen Pinsel, den ich persönlich für absolut überflüssig halte. Lasst den weg, spart Platz und macht die Palette dafür 3 Euro günstiger, okay? Okay.
Finishes und Farbzusammenstellung
Während die Subculture, meine erste Palette von Anastasia Beverly Hills, hauptsächlich matte Farben beinhaltete, finden wir in der Norvina Palette eine 50/50 Mischung aus metallischen Tönen und matten Farben. Die obere Reihe ist komplett schimmernd, die untere Reihe durchgehend matt.
Die Farbzusammenstellung finde ich im ersten Moment ungewöhnlich, aber auf eine sehr interessante Art und Weise. Hier wurden nämlich warme Farben mit kühlen Farben und neutrale Töne mit toll aufeinander abgestimmten Lilatönen kombiniert. Ich persönlich verfolge Norvina jetzt nicht aktiv, aber das, was ich von ihr mitbekomme passt total zur Palette. Ich finde sie wirklich sehr gelungen. Die Zusammenstellung wird nicht für jeden was sein, aber ich finde es sehr gut, dass man hier wirklich variieren kann. Ob neutrale Looks, warme Looks, kühle Looks oder eben mit etwas mehr Farbe in die rosa und lila Richtung, hier ist echt viel Abwechslung geboten, ohne dass die Palette insgesamt zu knallig ist.
Was man allerdings bedenken sollte, wie bei so vielen Paletten: wenn man sich vor allem die beiden Lilatöne und Wild Child wegdenkt, hat man eine ziemlich neutrale Palette. Nutzt man diese Töne also nicht, weiß ich nicht, ob sich die Palette wirklich lohnt. Schwankt ihr zum Beispiel zwischen Norvina und Soft Glam und seid eher der neutrale Typ, würde ich rein von der Farbzusammenstellung her auf jeden Fall zur Soft Glam raten (ohne diese allerdings schon getestet zu haben!).
Die Norvina Palette in der Anwendung
Nachdem ich von meiner Subculture Palette, ehrlich gesagt, immer noch ziemlich abgeschreckt war, was Anastasia Lidschatten angelangt, war ich vor dem ersten Benutzen schon regelrecht nervös. Natürlich hatte ich die Lidschatten schon vorher geswatcht und war daher darauf vorbereitet, mit welchen Konsistenzen ich es hier zu tun haben würde.
Die Textur der Anastasia Lidschatten ist speziell, vor allem, wenn man sie nicht gewohnt ist. Die Lidschatten, sowohl die matten, als auch die metallischen Farben, sind sehr weich gepresst, so dass man extrem vorsichtig damit umgehen muss. Wenn ich mit meinem Blenderpinsel so in die matten Farben gehen würde, wie ich das mit anderen Paletten mache, wäre tatsächlich bald nichts mehr von dem Lidschatten übrig. Gerade mit einem fluffigen Blendepinsel verursachen sie extrem viel Kickup. Deshalb legt man den Pinsel am besten nur ganz leicht auf die Farbe, um sie aufzunehmen, wenn ihr versteht, was ich meine. Auf keinen Fall solltet ihr mehrmals ins Pfännchen stippsen.
Am Auge selbst machen sich die matten Töne meiner Meinung nach aber extrem gut – trotz Kickup. Da ich darauf geachtet habe, nicht zu viel loses Pigment am Pinsel zu haben, wirklich vorsichtig war und meinen Pinsel auch immer abgeklopft habe, hatte ich bisher auch kein Problem mit Fallout – was mich sehr überrascht hat. Die Blendbarkeit ist ein Traum, das geht wirklich spielend einfach. Hier war meine Angst völlig unbegründet.
Was mir aber auch bei dieser Palette bei den matten Farben aufgefallen ist und mich wieder erstaunt hat: die Farben überdecken sich teilweise gegenseitig. Zum Beispiel wollte ich das in der Lidfalte aufgetragene Soul nochmal etwas weicher mit Love ausblenden und hatte einen etwas zu großen Blender gewählt – was ansonsten kein großes Problem darstellt. Hier habe ich allerdings Soul fast vollständig mit dem helleren Ton wieder abgedeckt, was mir sonst wirklich mit keiner anderen Marke passiert. Jetzt weiß ich aber auch, warum in all den Instagram Videos immer mit winzig kleinen Blendepinseln ausschließlich an der obersten Kante gearbeitet und die restliche Farbe nicht mehr berührt wird.
Auch die metallischen Töne sind speziell. Sie sind so cremig, dass ich sie am ehesten mit der Konsistenz der Supershock Shadows von Colourpop vergleichen würde. Wobei auch dieser Vergleich ein wenig hinkt, da gibt es schon einen großen Unterschied. Colourpop ist quasi eine homogene Masse, diese Töne eher schimmernde Pigmente die durch Binder zusammengehalten werden. Sehr laienhafte Beschreibung, aber ich hoffe, ihr versteht, was ich damit meine. Jedenfalls gab es schon beim Swatchen fast einen kleinen Unfall, weil ich mit meinem Bauernfinger zu fest in die erste Farbe gedrückt habe und dabei direkt eine kleine Kuhle verursacht habe. Rose Gold zum Beispiel ist so cremig, dass man die Farbe quasi komplett zur Seite drücken und schieben kann. Wenn ihr hier also zu grob seid, habt ihr auch bald ein Hit the Pan zu verzeichnen. Deshalb empfehle ich für die metallischen Töne grundsätzlich den Auftrag mit dem Finger, so bekommt ihr die intensivste Farbabgabe oder mit einem angefeuchteten synthetischen Pinsel, den ihr auch nur ganz leicht in die Farbe drückt. Aufs Auge solltet ihr die Farbe nur mit leichtem Druck bringen und übermäßiges Wischen und Blenden weitestgehend vermeiden, da es sonst auf jeden Fall Glitterfallout gibt. Komplett wird sich das nicht vermeiden lassen, aber ich hatte zum Beispiel bei meinem allersten Look damit überhaupt keine Probleme.
Die einzelnen Farben
- Dreamer: Cremiges Champagner-Gold
- Summer: Intensiver Bronzeton, wirkt im Pfännchen heller als aufgetragen.
- Wild Child: Rosa mit roségoldenem Sheen aus Mikroglitter. Empfand ich als ziemlich sheer, ging von der Deckkraft her fast schon on Richtung Topper.
- Rose Gold: Anders, als der Name vermuten lässt, eher ein Pflaumeton mit roségoldenem Mikroglitter. Dieser Ton ist unheimlich weich und cremig, also am besten mit dem Finger auftragen und nur aufs Lid pressen. Mit einem trockenen Pinsel lässt sich der Ton nicht auftragen.
- Celestial: Strahlendes helles Lila mit Mikroschimmer, der für ein metallisches Finish sorgt. Fand ich ebenfalls sheerer, als erwartet, da täuscht der deckende Swatch ein wenig. Sollte unbedingt mit dem Finger aufgetragen werden, mit dem Pinsel funktioniert es kaum.
- Dazzling: Wieder ein Bronzeton, etwas dunkler als Summer. Problemloser Auftrag, schöne Pigmentierung.
- Drama: Dunkles Aubergine mit bronzefarbenem Mikroglitter. Kam mir ein wenig härter gepresst vor, als die anderen Farben. Ließ sich auch mit dem Pinsel gut auftragen, verursachte aber ordentlich Fallout.
- Base: Cremiger Vanilleton, schön als Base und unter der Braue. Leichte Schimmerpartikel erkennbar, was dem Lidschatten ein leicht satiniertes Finish gibt, ist auch etwas fester gepresst als die anderen matten Farben.
- Soul: Kühles, blaustichiges Violett, das ebenfalls ganz zarten Mikroschimmer enthält und ein leichtes Satinfinish hat. Etwas fester gepresst, als die folgenden Farben, daher wenig bis kein Fallout, lässt sich gut aufbauen.
- Incense: Neutrales, mittleres Braun, ließ sich problemlos auftragen und blenden.
- Love: Mattes Altrosa, mit am weichesten gepresst. Extremes Kickup im Pfännchen, mit diesem Ton muss man beim Aufnehmen höllisch aufpassen. Am Auge funktioniert der Ton wunderbar, tolle Deckkraft, einfach zu verblenden.
- Yolatile: Dunkles Braun-Taupe.
- Eccentric: Im Pfännchen ein tolles Burned Orange, aufgetragen aber eher ein warmes Braun.
- Passion: Dunkler, sehr rötlicher Braunton.
Meine Swatches entstehen immer auf Base. Es sind Fingerswatches und die Farben sind geschichtet, um euch die maximale Pigmentierung zu zeigen. Wie sie sich wirklich auftragen lassen, erkläre ich im Fließtext.
Mein Look mit der ABH Norvina Palette
Vielleicht könnt ihr an dem Look ganz gut erkennen, welches „Problem“ ich mit dem Lilaton Celestial habe. Gemessen an der Farbe im Pfännchen und auch am Swatch empfinde ich die Farbe am Lid als nicht strahlend genug. Klar, es ist eine schöne Farbe und mir gefällt das Gesamtergebnis auch wirklich sehr, aber ich hätte mir ein bisschen mehr „Bums“ davon erhofft.
Verwendete Produkte
Teint
- NARS Sheer Glow Foundation * (Gobi) (Review)
- Maybelline Fit Me Concealer
- L’Oréal Infaillible Concealer (PR Sample) (Review)
- L.O.V Perfectitude Puder (PR Sample)
- L.O.V x Hatice Schmidt Bronzer (PR Sample)
- Clarins Joli Blush Cheeky Rose (PR Sample) (Review)
- L.O.V Aura Glow Powder (PR Sample)
Augen
- Base, Love & Soul in der Lidfalte
- Wild Child, Celestial & Drama bewegliches Lid
- essence Smokey Crystal Kajal Amethyst (PR Sample)
- L’Oréal Volume Million Lashes Mascara (PR Sample) (Review)
Lippen
- Clarins Joli Rouge Lacquer Nude Brick (PR Sample) (Review) & L.O.V Sinas Nude
Meine Meinung zur Anastasia Beverly Hills Norvina Palette
Wenn man neu auf Anastasia Beverly Hills Paletten umsteigt, braucht man eventuell eine gewisse Zeit, um sich an die Handhabung zu gewöhnen, da die Lidschatten sich in Pressung und Pigmentierung stark von anderen Marken unterscheiden. Während ich mit der Subculture nicht so richtig warm geworden bin, habe ich mich an den Umgang mit der Norvina Palette relativ schnell gewöhnt.
Bei den matten Lidschatten ist es wichtig, den Pinsel wirklich nur ganz leicht auf die Farbe im Pfännchen zu pressen, um sie aufzunehmen, ansonsten gibts extrem viel Kickup und man verschwendet letztendlich Produkt. „Packt“ sie zunächst aufs Lid und verblendet erst anschließend. Aufgrund der Konsistenz bin ich mir sicher, dass sich die Lidschatten auch wesentlich schneller aufbrauchen, als die anderer Marken.
Mit den matten Farben bin ich, bis auf die gewöhnungsbedürftige extrem weiche Pressung, ziemlich zufrieden, bei den schimmernden Tönen bin ich mir nicht ganz so sicher. Vor allem von Wild Child und Celestial bin ich etwas enttäuscht. Von den beiden Farbklecksen in der Palette hätte ich einfach mehr Deckkraft erwartet. Im Endeffekt ist das natürlich sehr picky, aber ich finde, bei einem regulären Preis von 55€ darf man das auch ruhig sein.
Mein abschließendes Fazit?
Ich komme mit der Norvina wesentlich besser klar, als mit der Subculture. Und es ist eine schöne Palette, keine Frage. Aber aus den Socken gehauen hat sie mich jetzt auch irgendwie nicht. Den riesigen Hype um die ABH Paletten kann ich immer noch nicht so ganz nachvollziehen. Klar, die Pigmentierung ist unheimlich gut, aber ist mir das die kompliziertere Handhabung wert? Ich weiß nicht, ich bin immer noch zwiegespalten.
Deshalb kann ich euch auch weder eine Empfehlung aussprechen, noch davon abraten. Ich habe euch, hoffe ich zumindest, die Vor- und Nachteile jetzt ganz gut und in aller Ausführlichkeit aufgelistet. Was ihr am Ende daraus macht, müsst ihr, wie immer, für euch selbst entscheiden.
ABH Norvina Palette bei Beauty Bay kaufen?*
Weitere Reviews findet ihr zum Beispiel auf Mrsannabradshaw und auf Sabrinas Beauty Paradise.
Falls ihr die Norvina Palette auch schon ausprobiert habt, würde mich brennend eure Meinung dazu interessieren. Seid ihr ABH Fans oder geht es euch ähnlich wie mir?
Ann-Christin A.
26 Januar 2020Vielen Dank für die wie immer ausführliche Review ❤
Hauptsächlich haben mich die schimmernden Lidschatten und Eccentric angesprochen. Aber wenn die shimmer shades enttäuschend und Eccentric eher braun als orange/gelb ist, kann ich mich freuen, dass ich das Geld gespart hab 😄
Die Soft Glam würde tatsächlich mehr interessieren aber die müsste ich erst switchen, um mir ein Bild zu machen. Die Modern Renaissance ist mein persönlicher absoluter Favorit 👍🏻
Liebe Grüße und noch ein schönes Restwochende ❤
Saskia
26 Januar 2020Also die neutralen Schimmertöne fand ich gut, nur eben Wild Child und der Lilaton waren, ja, nun nicht schlecht, aber einfach anders als erwartet. Und vielleicht bin ich da auch zu picky, ich weiß es nicht. Umgehauen hat es mich im Endeffekt aber einfach nicht.
Vici Schreibt
26 Januar 2020Hallihallo, danke für die Review! Ich habe die Palette auch, seit vorgestern, gebraucht für 27 Euro gekauft. Da ist nicht viel verhaut dachte ich mir und: Ich finde sie soooo toll! Nicht weil die Qualität stimmt aber wegen den Farben. Ich bin ein Typ dem fast ausschließlich kühle Farben stehen, noch dazu hab ich blaue Augen und vertrage bei Lidschatten kaum Kontrast. Da kommt mir die schwache Performance der rosa und lila Schimmerlidschatten sehr gelegen. Wer sich allerdings mehr Kontrast und Action erhofft wird von der Palette enttäuscht sein, da bin ich voll deiner Meinung. Ein paar Lidschatten sollen auch oxodieren, ist dir das auch passiert? Glg von Vici
Saskia
26 Januar 2020Ja, ich kann auch gut verstehen, dass es viele gibt, die genau das, was ich an der Palette doof finde, total schätzen, so wie du. Aber ich bin froh, dass du mir zustimmst, ich dachte echt schon, ich bin doof. Zumindest in Anbetracht der Tatsache, dass ich bisher nur Lobgesänge auf die Palette gehört habe.
Das mit dem Oxidieren habe ich selbst nur bezüglich der Subculture gehört, aber auch bei der ist mir das nicht aufgefallen. Ich kann es nicht bestätigen, aber ich denke schon, dass da was dran sein könnte. So was denkt man sich ja eher nicht aus… Möglicherweise ein Problem mit der jeweils verwendeten Base? Ich weiß es nicht… Bei dir ist das aber wohl auch nicht passiert?
Vici Schreibt
26 Januar 2020Nein, bisher kam ich sehr gut klar! Aber eben nur weil ich keine hohen künstlerischen Ansprüche habe 🙂
Lila
26 Januar 2020Wenn ich die Paletten sehr lange angeschmachtet hätte und keine Dupes gekauft hätte, wär ich wohl schwach geworden. Den Originalpreis hätte ich nicht bezahlt, aber dieser Preis ist okay.
Norvina ist die Kombination die mir am wenigsten zusagt. Ich habe für kühle Lilatöne und Rosa einfach keine Verwnedung, sich die Palette alleine für die hinteren vier Farben zu kaufen, lohnt sich nicht. Deswegen finde ich es gut, dass du schreibst, dass die Palette bis auf die wenigen Farbtöne ziemlich neutral ist. Dafür finde ich den Look, den du mit den besonderen Farben geschminkt hast, genial!
Wie geht man überhaupt mit eher cremigen Schimmerlidschatten um? Eine meiner neuren Sleek Paletten fühlt sich so an wie du beschreibst. Ich krieg sie nicht gescheit auf den (Synthetik-)Pinsel geschweige denn irgendwie verblendet. Selbst wenn ich tupfe scheint nur ein Bruchteil von der Farbe anzukommen. Mit den Fingern ist die Deckkraft immens, aber das ist so was von unpräzise, dass ich damit nicht aus dem Haus kann.
Mina
26 Januar 2020Vielen vielen Dank für deine Review!
Von den Farben her spricht mich die Palette sehr an, denn ich mag lila wirklich gerne. Bisher habe ich immer sehr geschwankt, ob die Palette den Preis wert ist, bzw. ob es mir den Preis wert ist. Damals bei dem tollen Angebot bei ABH standen andere Wünsche an, aber umso mehr bin ich um die Review sehr froh.
Mal sehen, vielleicht wenn mir mal ein passendes Angebot vor die Bestellfinger fällt, denn den ’normalen‘ Preis ist sie mir wohl nicht wert, da es mir sehr um die Lilatöne geht, die zwar sehr schön sind aber mich nicht komplett umhauen.
Deinen Look finde ich wunderschön!
Krissy
29 Januar 2020Tolle Review!
Ich habe mir ja nach deinem Tipp das Set ebenfalls bestellt, muss aber zu meiner Shcande gestehen, dass ich noch keine der Paletten ausprobiert habe.
Ich bin trotzdem sehr gespannt und kann nun die Hinweise aus deinem Post sehr gut verwenden, um die Palette richtig zu nutzen!
Beauty Mango
31 Januar 2020Ich habe mir das 3er Set ja auch geholt, aber bin noch nicht zum testen gekommen. Das werde ich jetzt am Wochenende machen. Ich bin echt gespannt, wie mir die Paletten gefallen werden.
Saskia
2 Februar 2020Ich bin gespannt, was du dazu sagst!
Sylvia
1 Februar 2020Obwohl ich kein Freund großer Eyeshadow-Paletten bin, lese ich dennoch gerne die Reviews. Ich besitze keine der ABH-Paletten, nichtsdestotrotz reizt mich die von dir sehr gut beschriebene Konsistenz. An den Countern schleiche ich immer wieder an den Paletten (sowie auch an denen von Natasha Denona) vorbei, swatche und stelle fest, dass ich vermutlich nur die Hälfte der „Pans“ benutzen werde. So richtig passt eigentlich keine… am ehesten vielleicht noch die Sultry… Deshalb erwäge ich, mir einige ABH-Single-Eyeshadows zu holen, dazu angeboten werden passende Leerpaletten. Hat von euch jemand Erfahrung damit bzw. ob sich die Qualität der Singles unterscheidet?
Liebe Grüße Sylvia
Saskia
2 Februar 2020Ich kann dir zu den Singles leider nichts sagen. Ich habe nur öfter gelesen, dass sich Farben, die es sowohl als Singles als auch in den Paletten gibt, voneinander unterscheiden. Also rein farblich jetzt.
Judith
1 Februar 2020Vielen Dank für die schöne Review!
Mich hat bisher keine der Paletten zum Kauf gereizt – was auch mit den schlechten Reviews zu tun hatte, vor allem aber mit den Farben. Das war zu viel dabei, was nichts für mich ist. Die Norvina fand ich noch am ehesten ansprechend, aber da war die Rückmeldung auch eher gemischt. Nicht wie bei der Subculture, aber eben auch nicht so, dass ich sie gekauft hätte. Temptalia hat geschrieben, dass sie qualitativ nicht mit dem guten (glaube Renaissance und Soft Glam) mithalten kann. Ich habe mir letzten Endes die Sultry mit Rabatt bei Douglas gekauft, weil sie sehr gelobt wurde (auch von Tati Westbrook) und sie mir beim swatchen gut gefallen hat. Ich nutze sie auch gerne, aber mir sagen die Lidschatten von UD und NARS mehr zu. Dose of Colors ist so ähnlich, auch viel kickback und „staubig“, aber unfassbar gut pigmentiert und toll zu verblenden. Man muss halt anders damit arbeiten, dann wird’s gut. Und die Farben sind toll.
Saskia
2 Februar 2020Ja, ich finds ziemlich krass, weil es mir zumindest so vorkommt, als ob man immer nur Lobgesänge auf die ABH Paletten hört. Vor allem auf Insta. Und ich immer denke, dass es ja wohl nicht sein kann, dass ich eben nicht so super mit ihnen zurecht komme 😀
Ich bin jetzt jedenfalls sehr gespannt auf die Soft Glam und die Modern Renaissance, die ja im Bundle mit dabei waren, wenn die qualitativ besser sein sollen. Und sollte das der Fall sein, weiß ich nicht, ob ich künftig nochmal ABH kaufe. Wechselnde Lidschattenqualität ist echt nervig. Wenn ich mehrere Lidschatten einer Marke kaufe, würde ich mich schon gerne auf durchgehende Qualität verlassen können und nicht jedesmal so ein Glücksspiel haben.
Melanie
8 Februar 2020Die Palette sieht wunderschön aus und ich persönlich bin auch ein Fan von nicht ganz so fest gepressten Lidschatten. Was mich in letzter Zeit aber oft davon abhält, mir große Paletten zu kaufen, ist schlicht, dass mir selten alle Farben gefallen. Oft finde ich nur zwei oder drei Farben wirklich so toll, dass ich mir vorstellen kann, sie wirklich öfter zu benutzen. Hinzu kommt, dass bei vielen Paletten immer auch sehr viele ähnliche Farben enthalten sind. Die letzten größeren Paletten, die ich mir gekauft habe, habe ich inzwischen alle wieder aussortiert. Nicht unbedingt weil sie schlecht sind, ich finde es nur blöd, wenn sie dann in den Schubladen verstauben. Da gebe ich sie lieber an jemanden weiter, der sie auch wirklich nutzt und zu schätzen weiß 🙂
Katja
23 Juni 2020Ich habe die Norvina und die Sultry gebraucht gekauft. Ich der gleichen Meinung: Die Pigmentierung ist toll, aber diese Lidschatten sind sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe Schlupflider und muss wirklich sehr sehr vorsichtig sein, wenn ich Norvina Lidschatten verwende. Das ist zu viel Arbeit. Ich habe die Sultry noch nicht gestetet, hoffe sie ist mehr user friendly.
Ich glaube, ich werde keine ABH Paletten mehr kaufen.