Die Subculture Palette wurde von mir selbst gekauft. Der Post enthält Affiliate Links, gesondert gekennzeichnet mit einem *. Wenn ihr über diese Links etwas bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Euch entstehen keinerlei Mehrkosten, aber auf diese Weise könnt ihr meinen Blog und meine Arbeit unterstützen.
Wenn es eine Palette gab, die ich wirklich lange anschmachtete, dann definitiv die Subculture von Anastasia Beverly Hills. 2017, während unseres USA Urlaubs, hatte ich Gelegenheit, sie vor Ort zu swatchen und seitdem war es um mich geschehen. Warum habe ich sie mir also nicht schon lange zugelegt? Ganz einfach: schaut mal in meinen Schrank. Der quillt über und am Ende des Tages habe auch ich nur zwei Augendeckel, die ich mir anmalen kann. Nennen wir es mal „Vernunft“. Dass die ABH Paletten in Deutschland auch unheimlich teuer sind, hat meine Vernunft nur noch unterstützt.
So kam es aber wie jedes Jahr und der geliebte und gleichzeitig gefürchtete Black Friday näherte sich. Leider habe ich natürlich Anastasias Mega-Bundle mit vier (!) Paletten zum unschlagbaren Preis von unter 100 Pfund verpasst, aber auch die einzelnen Paletten waren reduziert. Und so kam es, dass auch Saskia B. endlich im Besitz einer ABH Palette ist. Dabei steht die ABH Subculture auf der Liste der Produkte, die die Beautywelt wirklich spalten, wohl auf einem der obersten Plätze. Schaut man sich die etlichen Youtube Reviews an, findet man sie entweder super oder man hasst sie abgrundtief. Aber wahrscheinlich hat mich dieser Umstand nur noch neugieriger gemacht.
Tja, aber es kam, wie es kommen musste und was soll ich sagen – vielleicht könnt ihr euch denken, warum ich mit meiner Review so lange gebraucht habe, dass schon bald der nächste Black Friday vor der Tür steht.
Anastasia Beverly Hills
Subculture Palette
14 Farben à 0,7 g
ABH direkt | Douglas* | Sephora*
enthält Carmine, daher nicht vegan, aber cruelty free (= tierversuchsfrei)
Made in USA
The darker, edgier complement to Modern Renaissance, Anastasia Beverly Hills Subculture Eye Shadow Palette features 14 full-pigment shadows that range from grungy ultra-mattes, duo chromes, and bold metallics with an underground vibe. This intriguing eye shadow collection features ABH’s highly pigmented, easy-to-blend formula and offers a unique color range that complements any skin tone.
Verpackung und Optik der Subculture
Wie schon das Vorgängermodell, die Modern Renaissance, kommt die Subculture Palette in einer schmalen, klassischen Pappverpackung, die jedoch mit taubenblauem, samtähnlichen Stoff überzogen wurde. Ich persönlich fand schon immer die Verpackung der klassischen Naked Palette von Urban Decay ganz wundervoll, während der Rest der Welt sie abgrundtief zu hassen schien.
Nicht zu leugnen sind natürlich die Nachteile, die dieser Samtstoff mit sich bringt, denn wenn die Palette einmal verschmutzt ist, bleibt sie das höchstwahrscheinlich auch. Ich habe es bisher geschafft, äußerst vorsichtig mit ihr umzugehen, so dass man ihr noch nichts ansieht, aber im Laufe der Zeit wird sie sicherlich einige Macken davontragen. Ich nenne das dann einfach zärtlich „Patina“ und dann ist es doch auch schon wieder edel, oder?
Im Deckel enthält die Palette einen länglichen, schmalen Spiegel, was ich in dieser Preiskategorie aber auch absolut erwarte. Zudem wurde ein doppelseitiger Pinsel (made in China) beigelegt, der auf mich einen soliden Eindruck macht und zumindest als normaler Shaderbrush super funktioniert. Mit der anderen Seite zum Blenden komme ich allerdings weniger gut zurecht.
Farbzusammenstellung und Texturen
Abgesehen davon finde ich das eher grungige Farbthema einfach fantastisch. Enthalten sind ingesamt 14 Farben à 0,7 g. Davon haben zwei ein Duochrome Finish, elf sind matt. Nur Adorn hat als einzige Farbe ein starkes Metallic Finish, das am besten mit dem Finger aufgetragen herauskommt.
Mit der Farbzusammenstellung lassen sich meiner Meinung nach richtig viele tolle Looks kreieren. Man kann mit den Brauntönen recht neutral bleiben, es sind aber auch tolle Grün- und Lilatöne dabei. Die knalligeren Farben sind ein richtig tolles Orange und ein Senfgelb, die tolle Farbtupfer darstellen können. All diese matten Farben kann man dann natürlich nochmal mit Cube und Electric toppen und kleine Highlights setzen.
Die Subculture Palette in der Anwendung
Leider ist an den negativen Stimmen zur Subculture Palette auf jeden Fall etwas dran und auch ich kann diese Palette nur als schwierig in der Anwendung bezeichnen.
Die matten Farben sind allesamt extrem weich gepresst und daher sehr pudrig. Schon beim leichtesten Reindippen mit dem Pinsel gibt es ordentlich Kickup, es reicht also tatsächlich, wenn man den Pinsel mehr oder weniger nur auf die Farbe aufpresst um sie aufzunehmen. Damit ihr euch das mal live anschauen könnt, verlinke ich euch hier ein Video von Beauty News. Wenn man das aber weiß, dann geht man eben auch entsprechend vorsichtig mit den Farben um und rührt nicht wie eine Wahnsinnige in dem Pfännchen rum. Warum es diese Aufregung um die „Hit the Pan nach 5mal Benutzen“-Videos gab, konnte ich schon damals nicht verstehen. Meiner Meinung nach waren da ein paar Leute zu scharf auf billige Klicks.
Ich bin niemand (mehr), der ein Problem mit starkem Kickup im Pfännchen hat. Es ist nun mal so, dass je höher die Pigmentierung eines Lidschattens ist, desto loser ist er meistens gepresst und dementsprechend einfach lösen sich die Pigmente. Gar kein Thema, das muss man eben in Kauf nehmen. Was ich schon weniger gut finde, ist Fallout am Auge. Und den hat man hier auf jeden Fall. Wenn man nicht genau weiß, wie man mit diesen Lidschatten umgehen muss, sogar extrem. Ich würde auf jeden Fall dazu raten, die Augen zuerst zu schminken und am besten noch ein Shadow Shield* zu benutzen.
Die einzelnen Farben sind so deckend, dass sie einander komplett abdecken können. So wollte ich z.B. Destiny mit Edge verblenden und plötzlich war alles nur noch gelb. Blenden half nicht. Also wieder ein wenig Destiny drüber. Wieder blenden. Funktionierte aber auch irgendwie nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Zudem können, wenn man zu viel oder „falsch“ blendet, Flecken und „nackte“ Stellen auftreten, bei denen man den Lidschatten dann im Grunde genommen komplett weggewischt hat. Gibt man dort dann erneut Pigment drüber, kann es wiederum fleckig werden.
Als Tüpfelchen auf dem i habe ich gelesen, dass der gelbe Ton oxidieren soll. Ich konnte es natürlich nicht glauben – wie soll das denn bitte gehen? Bei meinem dritten Look, den ihr auch demnächst auf dem Blog sehen werdet, habe ich dann allerdings versucht, die Farbe All Star zu verblenden. Nicht nur, dass ich mir Farbe, wie eben beschrieben, einmal komplett weggeblendet habe. In der Crease, wo ich nur und wirklich ausschließlich All Star aufgetragen hatte, wurde die Farbe so dunkel, als hätte ich mit Rowdy gearbeitet. Habe ich aber nicht. Wie das sein kann – keine Ahnung.
Zur perfekten Base kann ich euch nicht viel sagen. Ich würde eine zu klebrige Base, wie den Paint Pot oder ähnliches, vermeiden und dafür eher zu einer sehr silikonhaltigen, glatteren Base greifen. Ob man die Lider für diese Lidschatten nun am besten vorher abpudert oder eben nicht, da bin ich selbst noch unschlüssig.
Die einzelnen Farben
- Cube: Duochrome mit weißer Base und pinkem Shift, muss mit dem Finger aufgetragen werden
- Dawn: mattes peachiges Beige, gute Transitionshade für die Lidfalte
- Destiny: mattes gräuliches Khaki
- Adorn: metallisches Bronze
- All Star: mattes Burgunder, fast schon beerig
- Mercury: mattes Taupe-Grau
- Axis: mattes Petrol
- Roxy: matter Korallton
- Electric: Duochrome mit grünlich-gelbem Shift
- Fudge: mittleres mattes Braun
- New Wave: mattes Orange
- Untamed: mattes Grün, bei dem der Swatch deutlich zu blaustichig ist
- Edge: mattes Senfgelb
- Rowdy: extrem dunkles Lila, das fast schon schwarz wirkt
Mein Subculture Look
Wie gesagt, bei meinen ersten Versuchen mit der Palette habe ich sie verflucht. So sehr verflucht, dass ich sie für ein halbes Jahr in die Tiefen meiner Schublade verbannt habe. Nachdem ich aber kürzlich die neue MMMMitchell Palette von Beauty Bay zugeschickt bekommen und mit ihr einen Look geschminkt hatte, war mir klar, dass die neue Generation Lidschatten, zumindest die extrem stark pigmentierten, eben einfach anders zu handhaben sind und dass ich wohl oder übel lernen muss, damit umzugehen.
Der einzige Ton, mit dem ich keinerlei Probleme hatte, war (wie erwartet) Adorn. Dieser metallische Ton ist wirklich klasse, wenngleich es mir vorkam, als ob er am Auge relativ schnell von seiner extremen Strahlkraft verliert, so dass ich mehrmals Farbe nachgegeben habe. Das Blenden mit den Farben Destiny und Edge in der Lidfalte gestaltete sich als recht schwierig. Zumindest für mich, vielleicht wäre jemand anders besser damit zurecht gekommen. Ich trug ein wenig von Edge über Destiny auf, um dann zwischen beiden einen Übergang zu schaffen. War wohl zu viel Pigment, es war komplett gelb. Also wieder ein wenig Destiny nachtragen. Blenden – Pustekuchen. Ein schöner Übergang, so wie ich ihn mir vorgestellt hatte, ein Ding der Unmöglichkeit. Auch zur Augenbraue hin ist Edge nicht wirklich sauber ausgeblendet, wie ihr unten sehen könnt. In Anbetracht des Farbtons hätte der Übergang hier deutlich weicher ausfallen können. Über Untamed kann ich mich wiederum, bis auf den obligatorischen Fallout, nicht beschweren, da diese Farbe nur mit einem flachen Pinsel aufs Lid gepresst werden musste.
Am Ende bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Look. Ich finde ihn toll und liebe vor allem die Farben – ihr wisst, ich stehe auf Grün. Der Weg zu diesem Look war allerdings wirklich holprig, das möchte ich nicht beschönigen.
Teint
- Catrice HD Liquid Coverage Foundation* (Review)
- Clarins Instant Concealer* Sample (Review)
- essence I love Nude Puder
- L.O.V Multi Bronzer*Sample (Review)
- Hourglass Ambient Lighting Blush Dim Infusion*
- L.O.V Deep Metallic Highlighting Palette* Sample (Review)
Augen
- Anastasia Beverly Hills Subculture Palette:
- Lit Glitter Soul Sister
- MAC Kajal Feline
- Max Factor False Lash Effect Mascara* Sample (Review)
- House of Lashes Knockout Lashes (HOL Kleber)*
Lippen
Meine Meinung zur ABH Subculture Palette
Kann ich die Subculture Palette weiterempfehlen? Schwierige Frage, aber für Anfänger kann ich das auf gar keinen Fall. Ebenso wenig geeignet ist sie für jemanden, der sich an starkem Kickback und auch Fallout stört. Das ist aber, zumindest wie ich höre, allen ABH Paletten gemein.
Für den Alltag eignet sich die Palette also auf keinen Fall. Nicht wegen des Farbthemas, sondern rein wegen der Texturen. Ich zumindest brauche mit der Palette deutlich mehr Zeit, um ordentlich zu arbeiten, als ich mit „herkömmlichen“, fester gepressten Lidschatten brauche und ich denke auch nicht, dass ich mit mehr Übung großartig schneller damit werde. Man muss einfach gründlich und vorsichtig arbeiten.
Ich halte sie jedenfalls nicht für eine schlechte Palette. Ich liebe die Farben und die Pigmentierung ist wohl unbestreitbar der Hammer. Wenn sich die Arbeit mit den Lidschatten aber so schwer gestaltet, frage ich mich, ob ich sie, realistisch betrachtet, wohl in der Zukunft auch weiterhin benutzen werde. Selbst, wenn ich sie so schön finde.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Palette in Deutschland über 50 € kostet, würde ich mir den Kauf also wirklich gut überlegen und mich vielleicht doch eher nach ähnlichen, nicht ganz so schwierigen Lidschatten umschauen.
Natürlich kann man, wie ihr seht, durchaus sehr schöne Looks damit kreieren, allerdings glaube ich, dass damit auch ganz, ganz schnell Frustration aufkommen kann. Und das sollte für 50 € nicht sein.
Jetzt bin ich aber wahnsinnig gespannt darauf, wer von euch die Palette denn schon ausprobiert hat. Kommt ihr besser mit ihr zurecht als ich oder hattet ihr dieselben Probleme? Oder wollt ihr sie euch vielleicht noch zulegen und selbst mal testen? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Carina
24 September 2019Das ist wirklich ein toller Look den du mit der Palette gezaubert hast 😁
Ich selber habe sie auch und mag sie ehrlich gesagt nicht. Einfach dieses Kick back/ Fallout finde ich schrecklich. Ich bin kein Anfänger was Lidschatten angeht aber mache immer nur schnelle Looks und dafür ist sie nicht gemacht.
Myjanalein
24 September 2019Ich habe sogar noch eine der ersten Versionen der Palette, die ja dann angeblich verbessert bzw. stärker gepresst wurde. Inwiefern das stimmt…keine Ahnung. Ich habe nicht den Eindruck, dass meine Palett großartig schlimmer ist als alle „neueren“. Aber generell ist sie von all meinen Paletten am lockersten gepresst. Ich benutze sie einfach wirklich nie. Ich nehme mir jedes Mal vor sie zu benutzen, aber habe mittlerweile für fast alle Farben eine einfachere Alternative und greife dann eben dazu, weil ich einfach zu faul bin und eben Angst habe, dass das passiert was bei den ersten Benutzungen der Fall war und der Look einfach nicht so aussieht wie ich ihn gerne hätte oder ich, so wie du, viel mehr Arbeit reinstecken muss als ich es gerne hätte oder bei anderen Lidschatten tun müsste.
Ich muss mich einfach mal mit ihr hinsetzen und mich zwingen sie zu benutzen. Denn ich liebe die Farbzusammenstellung und die Aufmachung und wenn ich die Farben swatche denke ich mir jedes mal: Wow, ich muss sie jetzt wirklich mal benutzen. Aber dann siegt wieder die Faulheit oder der Zeitmangel und ich lasse sie wieder stehen
Insgesamt habe ich einfach ein sehr seltsames Verhältnis zu dieser Pallete.
Es ist keine wirkliche Hassliebe und schlecht finde ich sie per se auch nicht. Aber eben auch nicht so gut wie Andere. Weggeben möchte ich sie allerdings auch nicht, weil ich sie dann doch sehr mag, kann aber nicht mal sagen warum ich sie SO sehr mag (Vielleicht liegt es daran, dass es eine der ersten Paletten mit solch einer Farbzusammenstellung war). Das hat auf jeden Fall noch keine Palette bei mir geschafft, das muss man ihr lassen…
Janine
24 September 2019Ohhh ich hätte sie so gern! Ich finde sie so schön. Schmacht!
Aber bei mir sieht auch (noch) die Vernunft. Ich hab in meinem Alltag einfach keine Zeit für stundenlanges Augenschminken. Da muss alles zack zack gehen. Und um in der Schublade zu versauern, dafür ist sie einfach viel zu teuer. Und zu schade. Aber sooo schön!
Popini03
24 September 2019Das ist wirklich die einzige Palette, der ich aufgrund der wahnsinnig schönen Farben ihr Gezicke verzeihe. Sie ist nicht einfach, aber beinah jede der Farben ist in meiner Sammlung einzigartig! Manchmal verliebt man sich einfach, trotz all der Fehler 😅
Conny
24 September 2019hach, ich weiß nicht. Pigmentierung ist halt nun mal nicht alles. Lidschatten ist nicht gleich gut, nur weil er knallt. Texturen von melt, Coloured Raine oder Juvias Place haben mir halt gezeigt, dass ein matter Lidschatten kräftig sein kann, ohne vor sich hin zu krümeln (wobei ich auch nie etwas dabei gefunden habe, Farben aufzubauen, bis ich eben zufrieden bin, statt gleich nen halben Zentner auf dem Pinsel zu haben).
Mir sind etwas festgepresstere Texturen dann doch lieber, auch wenn man schichten muss. Ich vermute die ideale Textur liegt irgendwo in der Mitte. Ich hoffe immer noch auf eine wirklich gute Ersatz-Subculture auf dem Markt 😀
Dann würde ich sie mir auch kaufen, denn die Farbzusammenstellung ist schon mega inspirierend.
Ich habe damals wirklich tolle Looks mit ihr auf Youtube gesehen.
Mina
26 September 2019Die Farbzusammenstellung ist einfach toll und ich muss sagen, dein Look, ich liiiebe ihn! Aber insgesamt ist sie mir dann einfach zu teuer, da schwieriger in der Anwendung. Ein Freundin hatte sie und klar mit Mühe wird es etwas, aber für mich im Alltag, ist es nichts und alles zusammen ist mir das dann zuviel Geld.
Aber es sind unglaublich tolle Farben und ich denke, nachdem mich deinen Look jetzt mit dem tollen Liquid Lipstick gesehen habe, brauche ich zumindest diese Farbe noch ganz dringend :-)!
Danke dir für deine Mühe mit dieser Palette und diese schöne Review!
Emmy
27 September 2019Ich finde die Farben der Palette Mega! Aber mich haben die schlechten Reviews echt abgeschreckt. Ich hab jetzt allerdings die neue Jackie Aina Palette und die ist wunderbar. 😁
Der Look sieht wirklich toll aus! Bin auf die nächsten gespannt. 😊
Saskia
1 Oktober 2019Bei der Jackie Aina war und bin ich total zwiegespalten, sie könnte mir tatsächlich gefallen. Allerdings ist sie auch keine Palette, die mich jetzt so richtig aus den Latschen haut… Ich weiß auch nicht. Und bei dem Preis überlege ich es mir wirklich lieber zweimal 😀
bikinifigur2068
28 September 2019Das AMU sieht wirklich mega aus! Ich liebe es, wenn Blogbeiträge solche Looks enthalten, einfach weil ich es schön finde und es mich auch inspiriert, wieder mehr mit meinen Paletten zu spielen.
Ich besitze keine ABH Palette, irgendwie hat mich der Hype nicht so gepackt. Aber schön stimmig sieht die Palette allemal aus.
Saskia
1 Oktober 2019Ich muss zugeben, ich bin allgemein auch nicht so wahnsinnig heiß auf die ABH Paletten, keine Ahnung warum. Vielleicht ist es die generelle Paletten-Übersättigung. Irgendwie ist es mir in letzter Zeit einfach viel zu viel, man kommt ja überhaupt nicht mehr hinterher. Jede Woche werden neue Produkte auf den Markt gespült und gefühlt war alles irgendwie schon mal da… Deshalb finde ich es so schade, dass diese hier, auf die ich mich seit Langem mal wieder richtig, riiiichtig gefreut habe, für mich nicht so wirklich funktionieren will…
Lila
28 September 2019Erst war die Palette viel zu bunt, dann wollte ich sie um jeden Preis haben und nach all den Berichten über schlechte Textur habe ich doch beschlossen, sie nicht zu kaufen.
Statt dessen habe ich ein Dupe von Make Up Revolution gekauft, das eine erstaunlich gute Qualität hat. Dass zwei Farben davon grausam sind, ist mir sogar ziemlich egal geworden, weil ich das duochrom weiß-pink und das glitzernde hellgrün sowieso nie nutze. Die sind nämlich ähnlich „klebrig“ und ich weiß auch gar nicht, wie diese Farben zum Rest der Palette passen sollen. Ein Petrol hat die Palette leider nicht. Leider trocknen die Lidschatten oder meine Base meine Haut aus, sodass ich doch wieder über die Subculture nachdachte.
Ich trag diese recht bunten Farben doch recht gerne im Alltag. An mir (Herbsttyp) sehen die Grün- und Rottöne nicht so krass aus. Für Gelb und Orange brauche ich einen Anlass. Vielleicht lege ich mir noch das Dupe von W7 zu. Das soll sogar etwas besser formuliert sein als das Original.
Dein Look gefällt mir sehr. Ich glaub den müsste ich mal nachschminken ^^
Nancy
30 September 2019Ich habe mir das Dupe zur ABH Subculture Palette, die Makeup Revolution Re-Loaded Iconic Division zum Geburtstag schenken lassen und freue mich schon darauf sie bald auszuprobieren.
Liebe Grüße aus Singapur
Nancy 🙂